In meine Musik reinhören
Mein Gesangsauftritt als Marlene Dietrich im Doku-Drama „Die Manns“ (ARD) von Heinrich Breloer:
Blaues Wunder Live – La Habenera
music.youtube.com
Das Lied Vom Einsamen Mädchen – Through the Night, 2014
music.youtube.com

Foto: © Oliver Jauch
Über mich
Ich bin Sängerin, Komponistin, Texterin und Gesangspädagogin.
Meine Unterrichtsgeschichte
Schon am Ende meines eigenen (zunächst klassischen, am Richard Strauss Konservatorium in München, dann modernen) Gesangsstudiums begann ich damit, Sänger und Musikerkollegen in der Arbeit an ihrer Stimme zu unterstützen, im Einzelunterricht und als Bandcoach.
Nach klassischem Gesangsstudium bin ich seit Jahren aktiv in Pop und Jazz und als Singer-Songwriter: in Bands, eigenen Projekten, in Konzerten und diversen Film-, Fernseh-, Platten- und Hörspielproduktionen. Es ist mir ein großes Anliegen, meinen Schüler*innen neben den klassischen Grundlagen auch die stilistischen Besonderheiten des jeweiligen Genres zu vermitteln und mit ihnen eine zeitgemässe (was auch manchmal „Retro“ sein kann) und gleichzeitig ganz persönliche Songinterpretation zu erarbeiten.
Weitere Stationen
- Lehrerin an der Internationalen Schule für Schauspiel und Acting, ISSA, in München
- Lehrerin im Dance Center Iwanson, München, für die Musical – Ausbildung
- Lehrerin und Kursleiterin im Freien Musikzentrum München im Bereich Musical – Pop – Chanson; Leiterin von speziellen Themen – Workshops wie z.B. „Wild@voice“, Performance – Coaching, Band – Coaching; Organisation eines Workshops des Stimm-Improvisationskünstlers Phil Minton für das FMZ sowie Mitwirkende bei Phil Mintons „Feral Choir“
- Vocal- und Vocalperformancecoach für diverse Film und Fernsehproduktionen
- Sprach- und Performancecoach für Speaker, Moderator:innen, Menschen mit Vortragstätigkeit; u.a. Online Vorträge und Mentorin für das Mentoringprogramm des Frauen Business Netzwerks „Webgrrls“; Sprach- und Perrformancecoach für das Mentoringprogramm der juristischen Fakultät der LMU München
- meine Stationen als Singleiterin
- Tätigkeit als Singleiterin in der Weiterbildung von Psychotherapeut:innen
- Music Director und Sängerin bei der Performance „Die Mütter“ des Künstlers Isaac Chong Wai im Rahmen der Berlin Art Week (IFA Galerie Berlin) im September 2022
Veröffentlichungen der eigenen Musik
- „Brich dir nicht mein Herz“, Album von „Blaues Wunder“ (Dagmar Aigner, Jochen Scheffter), 2018 -„Album der Woche“ auf B5 aktuell; Platzierung auf der Rundfunk – Liederbestenliste des SWR; vorgestellt u.a. von Zündfunk (B2)
- „Through the night“, Album, CD, Dagmar Aigner, 2014 – vorgestellt u.a. von B2 („Zündfunk“) und Deutschlandfunk; platziert im Popcast des Goethe-Instituts
- „zwang“, CD, Dagmar Aigner, 1996, produziert von Hans-Peter Ströer (NRW Records)
- „lamourrr“, CD, Dagmar Aigner, 1992 – Top Ten der Rundfunk – Liederbestenliste des SWR
- EP „november zwanzigzwanzig“ von Blaues Wunder im November 2020
Fernseh – und Rundfunk – Liveauftritte mit eigener Musik
- „Kulturwelt“ (ARD, TV)
- „Live vom Bardentreffen“ (BR, TV)
- „Sonntagsbrettl“ mit Maxl Graf, Maria Peschek, Adele Neuhauser, Maria Reiter (BR, TV)
- Live Präsentation mit Band im WDR, Rundfunk: „Unterhaltung am Nachmittag“ mit Harald Schmidt
Mitwirkung in Film – und Fernsehproduktionen
- „BRECHT“ von Heinrich Breloer, ARD, 2019: Gesangsdouble für Friederike Becht alias Marianne Zoff (Brechts erste Ehefrau) mit einer deutschen Version der „Habanera“ aus der Oper Carmen
- „Der Schwarzwaldhof“, ARD, 2010: Gesangsdouble und Gesangsperformance Coach von Gila von Weitershausen
- „Die Buddenbrooks“, Kinofilm von Heinrich Breloer, 2008: Gesangsdouble von Nina Proll alias Aline Puhvogel
- „Die Manns“, ARD, 2001: Sängerin und Darstellerin von Marlene Dietrich
- „Eisgekühlter Bommerlunder“ (1983) – offizielles Video der Toten Hosen: Darstellerin als Braut von Breiti, neben den anderen „Hosen“ – Bräuten u.a Marianne Sägebrecht
Mitwirkung in Bands
- Blaues Wunder 2015 gegründet von dem Autoren-und Musikerduo Dagmar Aigner und Jochen Scheffter, erweitert seit 2016 um den Bildenden Künstler Gerhard Gerstberger. Blaues Wunder veröffentlichte 2018 das Album „Brich dir nicht mein Herz“ und trat damit u.a. 2019 beim Klangfest im Gasteig in München auf.
- Bee Kini (2014 – aktuell) mit Dagmar Aigner als Gründerin, Liedautorin und Sängerin
- lamourrr (1992 – 1995) – Dagmar Aigners eigene Band – Konzerte, Fernseh- und Festivalauftritte, u.a. Bardentreffen, Nürnberg, Kulturbrauerei, Berlin; Tourneen in Deutschland und der Schweiz
- Hollywood Love Affair (1990 – 1992), Dagmar Aigner als Sängerin in Europas größter Damen – Bigband
Konzerte und Festivalauftritte (kleine Auswahl)
Kulturbrauerei, Berlin; Lustspielhaus, MILLA, Theater im Fraunhofer, Feierwerk, Ampere Club, Theatron/“Singats“, Rainer Werner Fassbinder Festival, Tollwood Festival, Klangfest (Gasteig), München; Bardentreffen, Nürnberg; Festival der Frauenstimmen, Linz; Deutsche Nacht, Lyon; Europäische Wochen, Passau; Bambi Verleihung, München

Foto: © Oliver Jauch
Kontinent Stimme Label
2014 gründete Dagmar Aigner das Label „Kontinent Stimme“, auf dem die beiden Alben „Brich dir nicht mein Herz“ und „Through the night“, beide von ihr koproduziert, veröffentlicht wurden , „Brich dir nicht mein Herz“ (2018) im Vertrieb von Donnerwetter / Cargo Records.
Neben der eigenen Musik
Mitwirkung bei zahlreichen Hörspiel, – CD,- Platten- und Theaterproduktionen
Eine ausführlichere Vita können Sie auf meiner Seite kontinent-stimme.de nachlesen.