Singen mit Trauernden
Diesen ganz besonderen Singkreis leite ich wöchentlich seit nun beinahe 12 Jahren.
Der Singkreis trifft sich (außer in den Schulferien) jeden Dienstag von 19 bis 21h bei AETAS Lebens- und Trauerkultur in der Baldurstraße 39 (Nähe Westfriedhof) und singt meditative, berührende und kraftvolle Lieder aus aller Welt, die durch ihre Einfachheit von JEDER und JEDEM, ohne Vorbildung oder Notenkenntnisse, mitgesungen werden können. Es geht dabei nicht um gesangliche „Leistungen“ oder gar Auftritte, vielmehr um den Raum, singend unsere Gefühle auszudrücken.
„Es gibt kein besseres und wirksameres Mittel, das psychoemotionale Belastungen auflöst, Lebensmut stärkt und Selbstheilungskräfte reaktiviert, als das Singen“ (Gerald Hüther, Hirnforscher, Göttingen)
Das Teilnehmen (Beitrag: 15 €) ist auch ohne Anmeldung möglich, regelmässige Teilnahme nicht verpflichtend.
ES WIRD ABER GEBETEN, MICH VOR DER ERSTEN TEILNAHME ZU KONTAKTIEREN.
Lesen Sie mehr zu dem Singen mit Trauernden im Flyer von AETAS zum Singkreis (PDF)

Singen mit Trauernden in den Medien
AKTUELLER FERNSEHBEITRAG IN DER BR MEDIATHEK: https://t1p.de/TrauersingenTV23
(der Beitrag über unseren Trauersingkreis beginnt bei Min. 2:30)
Fernsehbeitrag des Bayerischen Fernsehens über den Singkreis vom 8. 4. 2020
Om und Amen gegen Trauer (Bericht Süddeutsche Zeitung vom August 2016) (PDF)
Singen mit Trauernden (Bericht Biss 2013) (PDF)
Teilnehmerstimmen Singen mit Trauernden
Aktuell
DAS SINGEN MIT TRAUERNDEN BEI AETAS FINDET VOR DEN SOMMERFERIEN NOCH STATT AM 27.JUNI UND AN JEDEM DIENSTAG IM JULI